Anhell69
Anhell69
Mittwoch, 07.12.2022 |
20:30
Schikaneder

Margaretenstraße 24,
A - 1040 Wien

Synopse

„In Medellín you can't see the horizon.“ Als innerhalb kurzer Zeit nicht nur der Hauptdarsteller seines geplanten ersten Films, sondern auch weitere seiner Bekannten entweder an einer Überdosis oder durch Suizid sterben, erkennt Regisseur Theo Montoya, dass der Fokus seines Projekts ein anderer sein muss: Er folgt queeren Menschen aus seinem Umfeld und dokumentiert ihr Leben, verwebt dabei dieses Narrativ und dessen Bilder mit denen seines unvollendeten Spielfilms. Ein intimer, eindrücklicher Blick auf eine Szene geprägt von Hoffnungslosigkeit angesichts einer Stadt, die ihr keine Zukunft verspricht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
up and coming Competition
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Im Anschuss an den Film wird es ein Q&A mit Theo Montoya (regie) geben.

Ähnliche Filme

Workshop: Storytelling in Question
2022 |
5 h
Sa., 03.12.2022 |
12:00 |
Stand 129

Regie: visibilities Film Festival

Filme stellen nicht nur Realitäten dar, sondern beeinflussen diese ebenso. Sie tragen zu unserer Wahrnehmung und Meinungsbildung bei und prägen, was innerhalb einer Gesellschaft als normal betrachtet wird. Zuschauende sollen sich in den gezeigten ...

Power of the People
Finnland |
2022 |
64 Min
Di., 06.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Mervi Enqvist

Laura lebt in Finnland. Sie hat eine europäische Mutter und einen afrikanischen Vater und ist eine junge Frau, die sich gegen Rassismus einsetzt. Dabei verbindet sie Poesie und Aktivismus. Der Film begleitet sie auf eine Reise nach England und Chi...

Into my Name
Italien |
2022 |
93 Min
Mo., 05.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: Nicolò Bassetti

Andrea, Nicolò, Raffaele und Leonardo sind vier Transmänner aus Italien. Sie teilen eine Freundschaft und eine Suche nach der eigenen Identität. Sensibel und intim erzählt dieser Dokumentarfilm ihre Geschichte. Er erzählt von ihren Herausforderung...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities