As I Was Looking Above, I Could See Myself Underneath
As I Was Looking Above, I Could See Myself Underneath
Samstag, 10.12.2022 |
18:00
Top Kino Saal 1

Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse)
1060 Wien

Jugendfrei

Synopse

Eine Geschichte von sieben im Kosovo lebenden LGBTQIA+ Personen, die aus unterschiedlichen Verhältnissen und Generationen stammen. In ihren eigenen Worten, mit ihren echten Namen, Stimmen und Gesichtern erzählen Megi, Semi, Edon, Qerkica, Mustafa, Blendi und Linda von der Entdeckung ihres Queer-Seins und ihrem Leben in einem Umfeld der Nicht Akzeptanz und Ausgrenzung. Es geht um Hoffnungen und Träume, um Verlust und Niederlage, und um die Bedeutung von Heimat. Der Film enthüllt intime Geschichten der Protagonist:innen, die sich auf der unaufhörlichen Suche nach einem sicheren Ort befinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
-
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion.

Kooperationen

FRA
FRA_logo_300dpi

Ähnliche Filme

Lotus Sports Club
Kambodscha, Niederlande |
2022 |
72 Min
Do., 08.12.2022 |
19:00 |
Brunnenpassage

Regie: Vanne Hem
Freier Eintritt

Leak und Amas, zwei Transmänner, spielen Fußball in der U21-Frauenmannschaft in Kampong Chhnang, Kambodscha. Ihr Trainer und Vater, der 61-jährige Pa Vann, nimmt sie seit ihrer Jugend bei sich zu Hause auf und bietet ihnen und anderen LGBTQIA+-Spi...

Lass mich fliegen
Österreich |
2022 |
80 Min
Do., 08.12.2022 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Evelyne Faye

„Du bist keine Diagnose. Du bist einzigartig und wirst uns deinen Weg zu deinem Glück zeigen.” Diese Worte widmet Regisseurin Evelyne Faye ihrer kleinen Tochter Emma-Lou, die das Down-Syndrom hat. Sie begleitet vier Menschen, die ebenfalls Down-Sy...

Workshop: Storytelling in Question
2022 |
5 h
Sa., 03.12.2022 |
12:00 |
Stand 129

Regie: visibilities Film Festival

Filme stellen nicht nur Realitäten dar, sondern beeinflussen diese ebenso. Sie tragen zu unserer Wahrnehmung und Meinungsbildung bei und prägen, was innerhalb einer Gesellschaft als normal betrachtet wird. Zuschauende sollen sich in den gezeigten ...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities