Jew Suess 2.0 + Vortrag
Jew Suess 2.0 + Vortrag
Dienstag, 06.12.2022 |
18:15
Top Kino Saal 2

Rahlgasse 1 (corner of Theobaldgasse)

Jugendfrei

Synopse

In Anlehnung an das bekannteste Schreckenswerk der NS Filmpropaganda ergründet dieser Film das Kernelement des modernen Antisemitismus: die angebliche Jüdische Weltverschwörung, die im Zentrum des antisemitischen Ressentiments steht, das sich akkurater als „komplexitätsreduziertes Weltbild” umschreiben lässt. Im Schlaglicht von Internet und Social Media als besonders einfache Verbreitungsmöglichkeit analysiert der Film die Verbindungen zwischen historischen und gegenwärtigen antisemitischen Verschwörungsmythen.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
old myths // new antisemitism
Competitions
-

Rahmenprogramm

Einführungsvortrag VISUELLER ANTISEMITISMUS von Historikerin Isolde Vogel.

Kooperationen

Filmclub Tacheles
Kopie von LOGO

Ähnliche Filme

Podiumsdiskussion: Klare Rollen im Gedächtnistheater?
Deutschland |
2020 |
75 Min
Mi., 07.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch

Paneldiskussion in Kooperation mit Jüdische österreichische Hochschüler:innen (JöH) Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch haben mit ihrem viel diskutierten Kurzfilm Maseltov Cocktail die Repräsentation junger Jüdinnen und Juden in der Filmkultur auf d...

Film-Vortrag: Antijüdische Visualisierungen im 21.Jahrhundert
|
75 Min
So., 04.12.2022 |
13:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: /
Freier Eintritt

Die Wirkungsmacht antisemitischer Bilder ist keine neue Entwicklung sozialer Medien, doch ihre Anpassung vor allem an die Populärkultur stärkt ihren Einfluss. Oft ununterscheidbar vermengen sich hierbei traditionelle Formen der Vorurteile gegenübe...

Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa + Vortrag
Deutschland |
2017 |
90 Min
Do., 08.12.2022 |
18:15 |
Top Kino Saal 2

Regie: Joachim Schroeder, Sophie Hafner
Freier Eintritt

Die TV-Doku zum Thema “Israelbezogener Antisemismus” sorgte 2017 für Furor: die Auftraggeber ARTE und WDR wollten den Film nicht ausstrahlen, da mitunter “inhaltliche Mängel” vorliegen würden. Kritiker warfen den Verantwortlichen Zensur vor, der Z...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities