Die Wüste lebt
Die Wüste lebt
Sonntag, 04.12.2022 |
18:15
Top Kino Saal 2

Rahlgasse 1 (corner of Theobaldgasse)

Synopse

Protestcamp in der Wiener Lobau. Eine Gruppe junger Menschen blockiert Baumaschinen, um den Bau der Lobau-Autobahn und der sogenannten „Stadtstraße“ zu stoppen. Der Film begleitet die „Wüste“ genannte Besetzung über einen Zeitraum von fünf Monaten, unterteilt in drei Gesprächsrunden, in denen die beteiligten Aktivist:innen den aktuellen Stand der Besetzung diskutieren. Er begleitet die Aktivist:innen und ihre Beweggründe, geht der Frage nach, warum sich junge Menschen zu einer aktivistischen Tätigkeit entschließen und dafür einen Teil ihrer Freizeit opfern, und wie der Alltag in den Besetzungen aussieht.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
environmental change // changing environment
Competitions
Austrian Competiton
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Im Anschuss an den Film wird es ein Q&A mit Oliver Ressler (regie) geben.

Ähnliche Filme

Golden Land
Finnland |
2021 |
70 Min
Sa., 03.12.2022 |
12:30 |
Top Kino Saal 2

Regie: Inka Achté

Mustafe und seine Familie leben seit 25 Jahren in Finnland, seine Kinder sind hier geboren und aufgewachsen. Als Mustafe erfährt, dass das Land seiner Vorfahren voller Kupfer und Gold ist, beschließt er, das sichere Leben seiner Familie in Europa ...

(Lost) Environments
|
67 Min
Mi., 07.12.2022 |
18:15 |
Top Kino Saal 2

Regie: /

Ob Klimawandel, verlorene Erinnerungen oder die Veränderung von Lebensräumen – dieses Kurzfilmprogramm handelt vom Verlust der Welt, wie wir sie kennen. Losing Flowers For All Occasions, Overflow, Aura und WATER beschäftigen sich kunstvoll mit der...

Souls of a River
Österreich |
2022 |
83 Min
Fr., 09.12.2022 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Chris Krikellis

Chris Krikellis nimmt uns mit in seine Heimat Griechenland, doch die Reise geht weit über seine persönlichen Erinnerungen hinaus. An den Grenzorten des Flusses Evros, der zwischen der Türkei und Griechenland liegt, spricht er mit einem Pathologen,...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities