Famine
Famine
Freitag, 02.12.2022 |
20:30
Top Kino Saal 1

Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse)
1060 Wien

Synopse

Famine beleuchtet die sowjetrussische Hungersnot während der 1920er-Jahre. Internationale Expert:innen sprechen über die Ursachen und über das Phänomen einer beispiellosen Solidarität und Weltoffenheit, die sich Staatsgrenzen und Politik widersetzte und tausenden Menschen das Leben rettete. Der Film erzählt nicht nur von den politischen Geschehnissen, sondern vor allem die Geschichte humanitärer Hilfe und menschlichen Zusammenhalts, damit diese niemals in Vergessenheit geraten. Das Projekt wurde über Crowdfunding finanziert, was zeigt, dass auch hundert Jahre später Solidarität für eine gute Sache möglich ist.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
conflict // collective activism
Competitions
-
Weltpremiere

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion mit Maxim Kurnikov (Drehbuch).

Ähnliche Filme

Terykony
Großbritannien |
2022 |
80 Min
Fr., 02.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: Taras Tomenko

Nastya, Yarik und ihre Freund:innen leben im Osten der Ukraine in einer von Zerstörung geprägten Trostlosigkeit. Russische Terrorist:innen haben ihre jungen Leben in 7 Jahren Krieg für immer verändert, den Vater ermordet, das Zuhause zerstört. Fri...

Myanmar Diaries
Niederlande, Myanmar, Norwegen |
2022 |
80 Min
Di., 06.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: The Myanmar Film Collective

Zehn junge burmesische Filmemacher:innen, die anonym bleiben müssen, weil sie sonst in Lebensgefahr kämen, erzählen in ihren erschütternden persönlichen Geschichten über das Leben unter dem Terrorregime in Myanmar nach dem Militärputsch vom 1. Feb...

Klondike
Ukraine, Türkei |
2022 |
100 Min
Fr., 09.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Maryna Er Gorbach

Juli 2014. Die schwangere Irka lebt mit ihrem Mann Tolik in einem Dorf nahe der russischen Grenze in der Ostukraine. Im Wohnzimmer ihres Hauses fehlt eine Wand, die den Kämpfen zum Opfer gefallen ist. Der Blick auf die karge Landschaft, die zum Kr...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities