Freedom Fields
Freedom Fields
Montag, 05.12.2022 |
18:00
Top Kino Saal 1

Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse)
1060 Wien

Freier Eintritt

Synopse

Freedom Fields begleitet eine Frauenfußballmannschaft im postrevolutionären Libyen von 2012 bis 2016. Der Film ist in drei Abschnitte unterteilt und porträtiert drei Freundinnen, die sich die Leidenschaft des Fußballs teilen und auch durch diesen kennengelernt haben: Naama, Halima und Fadwa. Aus der Perspektive der drei unfreiwilligen Aktivistinnen erzählt der Film vom unermüdlichen Kampf des libyschen Volkes, sich gegen die politischen und gesellschaftlichen Strukturen in ihrem Land aufzulehnen. Eine Geschichte über Träume, Widerstand, Schwesternschaft und die Kraft des Teamgeistes.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
-

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion.

Kooperationen

Ciné-ONU
CineONU

Ähnliche Filme

The Exam
Irak |
2021 |
89 Min
Sa., 10.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: Shawkat Amin Korki

Shilan, eine junge, unglücklich verheiratete, kurdisch-irakische Frau und Mutter im irakischen Kurdistan, ist fest entschlossen, ihre jüngere Schwester Rojin durch die Aufnahmeprüfung und an die Universität zu bringen, um ihr eine arrangierte Ehe ...

Pénélope, My Love
Frankreich |
2021 |
88 Min
Sa., 03.12.2022 |
13:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Claire Doyon

Claire Doyon erzählt aus ihrer sehr persönlichen Perspektive vom Anpassungsprozess einer Mutter, die ihr Leben dem Kampf gegen die Krankheit ihrer Tochter gewidmet hat. Über 18 Jahre filmte die Regisseurin ihre autistische Tochter Pénélope und es ...

As I Was Looking Above, I Could See Myself Underneath
Kosovo |
2022 |
64 Min
Sa., 10.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Ilir Hasanaj

Eine Geschichte von sieben im Kosovo lebenden LGBTQIA+ Personen, die aus unterschiedlichen Verhältnissen und Generationen stammen. In ihren eigenen Worten, mit ihren echten Namen, Stimmen und Gesichtern erzählen Megi, Semi, Edon, Qerkica, Mustafa,...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities