Dieses Kurzfilmprogramm beleuchtet an den Rand Gedrängtes, dekonstruiert Klischees, ergründet Grenzzonen
und ruft neue Möglichkeitsräume ins Bewusstsein.
Die einstige Postkartenidylle des Mittelmeerraums erhält
mit Mediterranean ein neues Bedeutungsfeld, während
Great Wall of Poland nationale Grenzziehungen auslotet. Die Stop-Motion-Figuren in Dance my Doll müssen als Asylsuchende ermüdende Prozeduren über sich ergehen lassen und Gaze ist ein verfilmtes Kriegsgedicht der Stunde. Wie man als immigrierte:r Künstler:in an eine Aufenthaltsgenehmigung kommt, wird in I want to be Anna Netrebko! originell hinterfragt. In Dirndlschuld wird eine Familiengeschichte aufgerollt und Us befasst sich mit wiederkehrenden Motiven der Conditio humana. Mit Marine Target wird ein Atombomben-Testziel des US-Militärs inspiziert und Abyss entpuppt sich als rasanter Found Footage-Film, dessen Bildabfolge von einem Google-Algorithmus bestimmt ist.
Mediterranean, Aleksandra Kolodziejczyk, Karl Wratschko, 2022, AT, 2 Min
Great Wall of Poland, Aga Jarząb, 2021, PL, 3 Min
Dance my Doll, Jasmijn Kooijman, 2022, SE, 15 Min
Gaze, Yuantian Gao, 2022, CN, 3 Min
I want to be Anna Netrebko!, Monica Parii, 2021, AT, 10 Min
Dirndlschuld, Wilbirg Brainin-Donnenberg, 2021, AT, 15 Min
Us, Nelson Fernandes, 2021, PT, 5 Min
Marine Target, Lukas Marxt, 2022, AT, 9 Min
Abyss, Jeppe Lange, 2022, DK, 13 Min