Infinity According to Florian
Infinity According to Florian
Freitag, 09.12.2022 |
20:45
Top Kino Saal 2

Rahlgasse 1 (corner of Theobaldgasse)

Synopse

1971 wird in Kiew das damals wie heute ikonische „UFO“ Gebäude (ukr. Tarilka) errichtet. Es beherbergt ein wissenschaftliches Institut, Bibliotheken und eine Konzerthalle. Knapp fünfzig Jahre später soll es in ein neues Einkaufszentrum integriert werden, ohne Rücksicht auf den Rhythmus, der die Werke des Architekten und Synästheten Florian Yuriev bestimmt. Unterstützt von Gleichgesinnten macht sich der mittlerweile knapp 90-Jährige und an Krebs Erkrankte auf, das Vorhaben zu verhindern. Kann Florian sich durchsetzen und seine künstlerische Vision gegen rein kapitalistische Interessen behaupten?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
-
Competitions
up and coming Competition
Österreich-Premiere

Ähnliche Filme

This is Tooltip!
Far Beyond the Pasturelands
Kanada |
2021 |
83 Min
So., 04.12.2022 |
20:45 |
Top Kino Saal 2

Regie: Maude Plante-Husaruk, Maxime Lacoste-Lebuis

In einer abgelegenen Region des Himalaya bereiten sich die Dorfbewohner:innen von Maikot auf die Ernte des geheimnisvollen und aphrodisierenden Pilzes „Yarsagumba“ vor, dessen Wert auf dem chinesischen Markt sogar jenen von Gold übersteigt. Das ga...

(Queer-) Feminist Crossroads
|
67 Min
Di., 06.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: /

Feministische Verzweigungen aller Art werden in diesem Kurzfilmprogramm sichtbar – denn der Kampf für eine gleichberechtigte Welt ist noch lange nicht zu Ende. Um queere Zugehörigkeit als Migrant:in geht es sowohl im bildgewaltigen Filmgedicht Los...

As I Want
Ägypten, Palästina, Norwegen, Frankreich, Deutschland |
2021 |
88 Min
Fr., 09.12.2022 |
19:00 |
Brunnenpassage

Regie: Samaher Alqadi

Kairo, 25. Jänner 2013: Am zweiten Jahrestag der Revolution sind Frauen am Tahrir-Platz zahlreichen sexualisierten Gewaltakten ausgesetzt. Daraufhin gehen Scharen von wütenden Frauen auf die Straße. Die Kamera in der Hand der Regisseurin Samaher A...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities