Into my Name
Into my Name
Montag, 05.12.2022 |
18:00
Schikaneder

Margaretenstraße 24,
A - 1040 Wien

Jugendfrei

Synopse

Andrea, Nicolò, Raffaele und Leonardo sind vier Transmänner aus Italien. Sie teilen eine Freundschaft und eine Suche nach der
eigenen Identität. Sensibel und intim erzählt dieser Dokumentarfilm ihre Geschichte. Er erzählt von ihren Herausforderungen und Entscheidungen als Transpersonen. Von Scham, Verwirrtheit und der ersten Liebe. Von dem Versuch, sich anzupassen und dem Gefühl, nicht man selbst zu sein. Es entsteht eine sehr persönliche Darstellung eines wichtigen Themas unserer Zeit. Doch vor allem eine vertrauensvolle Begegnung mit vier Menschen, die sich für ihren eigenen Namen entscheiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
International Competition
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Im Anschuss an den Film wird es ein Q&A mit dem Nicolò Bassetti (regie) geben.

Kooperationen

Istituto Italiano di Cultura vienna
IIC-vector-vienna

Ähnliche Filme

Freedom Fields
Libyen, Großbritannien |
2018 |
98 Min
Mo., 05.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Naziha Arebi
Freier Eintritt

Freedom Fields begleitet eine Frauenfußballmannschaft im postrevolutionären Libyen von 2012 bis 2016. Der Film ist in drei Abschnitte unterteilt und porträtiert drei Freundinnen, die sich die Leidenschaft des Fußballs teilen und auch durch diesen ...

As I Was Looking Above, I Could See Myself Underneath
Kosovo |
2022 |
64 Min
Sa., 10.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Ilir Hasanaj

Eine Geschichte von sieben im Kosovo lebenden LGBTQIA+ Personen, die aus unterschiedlichen Verhältnissen und Generationen stammen. In ihren eigenen Worten, mit ihren echten Namen, Stimmen und Gesichtern erzählen Megi, Semi, Edon, Qerkica, Mustafa,...

Until Tomorrow
Iran, Frankreich, Katar |
2022 |
86 Min
Di., 09.05.2023 |
19:30 |
Gartenbaukino

Regie: Ali Asgari

Der plötzlich angekündigte Besuch ihrer Eltern, die keine Ahnung vom unehelichen Kind ihrer Tochter haben, treibt die Studentin Fereshteh mit ihrem Baby auf eine Odyssee durch Teheran. Das Kind muss versteckt werden. Im Wettlauf gegen die Zeit sin...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities