Looteyo
Looteyo
Dienstag, 06.12.2022 |
20:45
Top Kino Saal 2

Rahlgasse 1 (corner of Theobaldgasse)

Synopse

Nachdem Mansours Vater als Unbeteiligter bei einem Feuergefecht am Strand zwischen Polizei und Drogendealern erschossen wurde, ist die Familie in einer schwierigen Lage. Auf der Ferieninsel Hormuz chauffiert Mansour nun gelangweilte Tourist:innen herum, um seine Mutter zu unterstützen, deren Traum es ist, hier irgendwann ein Café aufzumachen. Als Mansour Geld für scheinbar harmlose Botendienste angeboten wird, erkennt er die Gefahr nicht, sondern sieht eine Chance, ihrem ärmlichen Leben zu entkommen. Ashkan Nematians Debütfilm brilliert mit Realismus und Einfühlungsvermögen.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
conflict // collective activism
Competitions
Austrian Competiton

Rahmenprogramm

Im Anschuss an den Film wird es ein Q&A mit Ashkan Nematian (regie) geben.

Ähnliche Filme

Famine
Russland |
2022 |
86 Min
Fr., 02.12.2022 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Alexander Arkhangelsky/Maxim Kurnikov/Tatyana Sorokina

Famine beleuchtet die sowjetrussische Hungersnot während der 1920er-Jahre. Internationale Expert:innen sprechen über die Ursachen und über das Phänomen einer beispiellosen Solidarität und Weltoffenheit, die sich Staatsgrenzen und Politik widersetz...

In The Margins ... and Beyond
|
75 Min
Fr., 09.12.2022 |
18:15 |
Top Kino Saal 2

Regie: /

Dieses Kurzfilmprogramm beleuchtet an den Rand Gedrängtes, dekonstruiert Klischees, ergründet Grenzzonen und ruft neue Möglichkeitsräume ins Bewusstsein. Die einstige Postkartenidylle des Mittelmeerraums erhält mit Mediterranean ein neues Bedeutun...

Skin
Brasilien |
2021 |
75 Min
Sa., 10.12.2022 |
20:45 |
Top Kino Saal 2

Regie: Marcos Pimentel

Kunstvolle Murals, rasche Skizzen, politische Botschaften, persönliche Slogans von albern bis tiefgründig: Die Graffiti in Belo Horizonte sind wie Tattoos auf der Haut der Stadt. Marcos Pimentel setzt sie in Beziehung zueinander, reiht eine ruhige...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities