One Thousand Women
One Thousand Women
Freitag, 09.12.2022 |
18:00
Schikaneder

Margaretenstraße 24,
A - 1040 Wien

Jugendfrei

Synopse

Iranische Frauen, die ihren Lieblingssport Ringen ausüben wollen und dabei in einer religiös-patriarchal geprägten Gesellschaft leben, sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Trotzdem sind über tausend junge Frauen in dieser sportlichen Disziplin international erfolgreich, weil der Weltsportverband den Iran zwingt, Ringen für Frauen zuzulassen. In der vom Staat vorgeschriebenen islamischen Sportbekleidung, ringen die mutigen Sportlerinnen für ihre Rechte, als eine Nachricht eine internationale Krise für den iranischen Ringsport auslöst und sie ihren wichtigsten Unterstützer verlieren.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
-
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion.

Kooperationen

Das Iranische Wien

Ähnliche Filme

Neon Spring
Lettland |
2022 |
102 Min
Sa., 03.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Matīss Kaža

Laine, mit ihrem Studium und der Scheidung ihrer emotional distanzierten Eltern schon ausgelastet, muss jetzt auch noch Verantwortung für den kleinen Bruder übernehmen, der seine eigenen Probleme hat. Überfordert taucht sie in Rigas Rave- und Drog...

Among Us Women
Äthiopien, Deutschland |
2021 |
92 Min
Sa., 10.12.2022 |
13:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Sarah Noa Bozenhardt, Daniel Abate Tilahun

In Äthiopien brauchen Krankenwägen oft sehr lange, wenn man sie ruft, weshalb viele Frauen das Risiko einer Hausgeburt auf sich nehmen. Wie auch Hulu. Einfühlsam und vorurteilsfrei begleitet dieser Film die junge Frau vor und während der Geburt ih...

Petrichor
Spanien |
2022 |
77 Min
Di., 06.12.2022 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Victoria Morell Salom

In diesem Film porträtiert Regisseurin Victoria Morell Salom drei Frauen verschiedener Generationen, die mit Essstörungen leben. Ihre schwierigen Lebensrealitäten lassen uns die Vielschichtigkeit und Hartnäckigkeit dieser Erkrankungen verstehen. D...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities