Podiumsdiskussion: Klare Rollen im Gedächtnistheater?
Podiumsdiskussion: Klare Rollen im Gedächtnistheater?
Mittwoch, 07.12.2022 |
18:00
Schikaneder

Margaretenstraße 24,
A - 1040 Wien

Jugendfrei

Synopse

Paneldiskussion in Kooperation mit Jüdische österreichische Hochschüler:innen (JöH)

Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch haben mit ihrem viel diskutierten Kurzfilm Maseltov Cocktail die Repräsentation junger Jüdinnen und Juden in der Filmkultur auf den Kopf gestellt: ihr Protagonist passt nicht in die gesellschaftlich vorgeschriebene Rolle als “Opfer”, sondern schlägt wortwörtlich zurück.

Dieses Zurückschlagen ist ein zentrales Motiv in der Frage nach Repräsentation junger Jüdinnen und Juden in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, denn ein großer Teil stammt aus Ländern der ehemaligen UdSSR, ihre Vorfahren haben für den Sieg über Nazideutschland gekämpft. Gleichsam hat der jüdische Widerstand in Israel und in Diasporagemeinden eine außerordentliche Bedeutung, die im “Gedächtnistheater” (Michael Bodemann) der europäischen Mehrheitsgesellschaften kaum Platz findet.

Diskussionsteilnehmer:innen am Panel:

Victoria Borochov (Präsidentin, Jüdische österreichische Hochschüler:innen)

Bini Guttmann (Ehem. Präsident Europäische Union jüdischer Studierender)

Chris Steinberger (Keshet Österreich)

Jenny Mitbreit – Leitung der Jugendabteilung und des Dialogprojekts “Likrat” der IKG Wien (angefragt)

 

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
old myths // new antisemitism
Competitions
-

Kooperationen

Jüdische österreichische Hochschüler:innen
logo_joeh-copy

Ähnliche Filme

Neighbours
Schweiz, Frankreich, Syrien |
2021 |
124 Min
Sa., 10.12.2022 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Mano Khalil

Sero wächst in den frühen 1980er-Jahren in einem kleinen kurdischen Dorf an der syrischen Grenze zur Türkei auf. Als die Baath-Partei einen fanatischen Lehrer aus der Hauptstadt Aleppo schickt, um das Dorf zu „arabisieren“, wird die Welt des Buben...

Film-Vortrag: Antijüdische Visualisierungen im 21.Jahrhundert
|
75 Min
So., 04.12.2022 |
13:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: /
Freier Eintritt

Die Wirkungsmacht antisemitischer Bilder ist keine neue Entwicklung sozialer Medien, doch ihre Anpassung vor allem an die Populärkultur stärkt ihren Einfluss. Oft ununterscheidbar vermengen sich hierbei traditionelle Formen der Vorurteile gegenübe...

Ils sont partout
Frankreich, Israel |
2016 |
111 Min
Mo., 05.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: Yvan Attal

Regisseur und Hauptdarsteller Yvan Attal ergründet in dieser Episoden-Komödie die Absurdität antisemitischer Klischees in Frankreich: der Gatte, der an Marine Le Pen angelehnten französischen Präsidentschaftskandidatin, erfährt von seiner jüdische...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities