Power of the People
Power of the People
Dienstag, 06.12.2022 |
18:00
Top Kino Saal 1

Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse)
1060 Wien

Synopse

Laura lebt in Finnland. Sie hat eine europäische Mutter und einen afrikanischen Vater und ist eine junge Frau, die sich gegen Rassismus einsetzt. Dabei verbindet sie Poesie und Aktivismus. Der Film begleitet sie auf eine Reise nach England und Chicago, wo sie mit Menschen spricht, die ihre Anliegen teilen. Über Flucht und Zugehörigkeit, über Waffengewalt, Mikroaggressionen und Traumata. In diesem berührenden Film sehen wir große Fragen unserer Zeit durch Lauras Augen. Wie ist Veränderung in gefestigten Strukturen möglich? Die Antworten, die Laura findet, sind nicht nur hoffnungsvoll, dennoch inspiriert ihre Suche und begeistert.

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
-
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion.

Kooperationen

ZARA
01-zara-logo

Ähnliche Filme

Workshop: Storytelling in Question
2022 |
5 h
Sa., 03.12.2022 |
12:00 |
Stand 129

Regie: visibilities Film Festival

Filme stellen nicht nur Realitäten dar, sondern beeinflussen diese ebenso. Sie tragen zu unserer Wahrnehmung und Meinungsbildung bei und prägen, was innerhalb einer Gesellschaft als normal betrachtet wird. Zuschauende sollen sich in den gezeigten ...

Into my Name
Italien |
2022 |
93 Min
Mo., 05.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: Nicolò Bassetti

Andrea, Nicolò, Raffaele und Leonardo sind vier Transmänner aus Italien. Sie teilen eine Freundschaft und eine Suche nach der eigenen Identität. Sensibel und intim erzählt dieser Dokumentarfilm ihre Geschichte. Er erzählt von ihren Herausforderung...

(Queer-) Feminist Crossroads
|
67 Min
Di., 06.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: /

Feministische Verzweigungen aller Art werden in diesem Kurzfilmprogramm sichtbar – denn der Kampf für eine gleichberechtigte Welt ist noch lange nicht zu Ende. Um queere Zugehörigkeit als Migrant:in geht es sowohl im bildgewaltigen Filmgedicht Los...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities