Rojek
Rojek
Freitag, 02.12.2022 |
18:00
Schikaneder

Margaretenstraße 24,
A - 1040 Wien

Synopse

Die kurdische Filmemacherin Zaynê Akyol begegnet inhaftierten Mitgliedern des islamischen Staates, die immer noch davon träumen, ein Kalifat zu errichten. Mit den fundamentalistischen Ansichten der Jihadisten konfrontiert, versucht der Film, sich der unglaublichen Idee des IS über die persönliche Geschichten zu nähern. Die Worte der Interviewten nehmen zunehmend Form an. Die beeindruckende Bildsprache wechselt zwischen eindringlichen Close-ups auf Gesichter und Aufnahmen des derzeitigen syrischen Kurdistan. Das von den IS-Mitgliedern Gesagte und vor allem das, was nicht gesagt wird, bietet einen wichtigen Einblick in diese brutale Ideologie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
conflict // collective activism
Competitions
-
Österreich-Premiere

Rahmenprogramm

Anschließend: Diskussion.

Kooperationen

ÖGS
oegs

Ähnliche Filme

Pongo Calling
Tschechien |
2022 |
78 Min
So., 04.12.2022 |
18:00 |
Top Kino Saal 1

Regie: Tomáš Kratochvíl

Štefan Pongo ist LKW-Fahrer in London. Dass er Roma ist, erfuhr er erst in der Grundschule in Tschechien durch diskriminierende Kommentare seiner Lehrerin. Für bessere Perspektiven für seine Familie ließ er seine Heimat hinter sich, doch nicht die...

El Arena
Libanon, Vereinigte Arabische Emirate |
2022 |
78 Min
Sa., 10.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: Jay B. Jammal

Joe, Chyno und Maggie leben in Beirut, Libanon. Ihr Heimatland ist seit mehreren Jahren von Konflikten, Krisen und einem repressiven Regime geprägt. Ihr Zufluchtsort ist „El Arena“. Dort trifft sich die Gruppe von jungen Rappern und Freund:innen z...

Myanmar Diaries
Niederlande, Myanmar, Norwegen |
2022 |
80 Min
Di., 06.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: The Myanmar Film Collective

Zehn junge burmesische Filmemacher:innen, die anonym bleiben müssen, weil sie sonst in Lebensgefahr kämen, erzählen in ihren erschütternden persönlichen Geschichten über das Leben unter dem Terrorregime in Myanmar nach dem Militärputsch vom 1. Feb...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities