Twice Colonized

Twice Colonized

Twice Colonized
Montag, 04.12.2023 |
18:00
Top Kino Saal 1

Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse)
1060 Wien

Synopse

Als Anwältin und Aktivistin steht die unerschütterliche Protagonistin Aaju Peter im Zentrum eines Kampfes für die Anerkennung indigener Völker, in einer Welt, in der der Kolonialismus nach wie vor präsent ist. In ihrer Kindheit von Grönland nach Dänemark versetzt, verlor sie ihre Muttersprache und Kultur und erlebte in Kanada eine weitere Form der Kolonialisierung. Der Film begleitet sie auf ihrer persönlichen Reise, zurück zu den Orten der Traumata, und zeigt ihren beharrlichen Einsatz für Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft für die nächsten Generationen. Eine Geschichte von Widerstand und Entdeckung, die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Anerkennung aufwirft.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
Working Realities
Competitions
-

Rahmenprogramm

Diskussion im Anschluss an das Screening, organisiert von ZARA.

Kooperationen

AK Wien
AK Wien
ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit
01-zara-logo

Ähnliche Filme

Die Gebliebenen
Österreich |
2023 |
30 Min
Fr., 01.12.2023 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Albin Wildner

In einem der letzten verbliebenen Näherei- und Textilbetriebe Österreichs arbeiten die Meisterinnen ihres Fachs. Der Film gewährt einen intimen Blick in ihren Alltag, indem die ruhige Kamera das tägliche Geschehen einfängt. Hier herrscht gegenseit...

Mâna care taie
Österreich, Rumänien |
2022 |
32 Min
Fr., 01.12.2023 |
20:30 |
Top Kino Saal 1

Regie: Alexandra Tatar

Alexandra Tatar verbringt während der Pandemie Zeit mit ihrer in Rumänien lebenden Mutter, indem sie sich im Herbst 2020 als Erntehelferin auf einem österreichischen Weingut anmeldet. Die daraus entstandene Videoarbeit Mâna care taie reflektiert T...

Zwischen Baklava & Apfelstrudel
Österreich |
2022 |
68 Min
Mi., 06.12.2023 |
18:00 |
Breitenseer Lichtspiele

Regie: Cagla Dilara Bulut, Janine Flörl

Die Dokumentation gewährt Einblicke in das Leben von sechs österreichischen Frauen der zweiten Generation mit türkischen und kurdischen Wurzeln. Sie thematisiert die Herausforderungen, als Nicht-Weiße in Europa aufzuwachsen, und die Schwierigkeite...