Workshop: Storytelling in Question
Workshop: Storytelling in Question
Samstag, 03.12.2022 |
12:00
Stand 129

Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz
1100 Wien

Synopse

Filme stellen nicht nur Realitäten dar, sondern beeinflussen diese ebenso. Sie tragen zu unserer Wahrnehmung und Meinungsbildung bei und prägen, was innerhalb einer Gesellschaft als normal betrachtet wird. Zuschauende sollen sich in den gezeigten Figuren und Geschichten wiederfinden können. Doch marginalisierte Gruppen und Lebenswelten werden hier oftmals unterrepräsentiert oder in stereotyper Weise dargestellt. Es gibt weitaus mehr Geschichten und Perspektiven, als die des weißen heterosexuellen Mittelstands, diverse Narrative werden immer noch kaum dargestellt.

In dem Workshop „Storytelling in question“ möchten wir als Visibilities Kollektiv in einen gemeinsamen Austausch mit euch kommen, den Blick schärfen und über Stereotype sprechen. Welche Geschichten werden erzählt und wie? Durch das Teilen eigener Perspektiven und Diskutieren beispielhafter Filmsequenzen soll die Art und Weise des Storytellings hinterfragt werden.

Abschließend werden wir gemeinsam anhand eines eigenen kleinen Stop-Motion-Projektes einen empowernden Beitrag zum Thema Repräsentation erarbeiten. 

Anmeldung unter: visibilitiesfilm@gmail.com

Film-Stills

Eckdaten

Schwerpunkte
gender shift // equal rights
Competitions
-

Kooperationen

Stand129
stand129

Ähnliche Filme

One Thousand Women
Iran |
2022 |
72 Min
Fr., 09.12.2022 |
18:00 |
Schikaneder

Regie: Mojgan Ilanlou

Iranische Frauen, die ihren Lieblingssport Ringen ausüben wollen und dabei in einer religiös-patriarchal geprägten Gesellschaft leben, sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Trotzdem sind über tausend junge Frauen in dieser sportliche...

Until Tomorrow
Iran, Frankreich, Katar |
2022 |
86 Min
Do., 01.12.2022 |
19:30 |
Gartenbaukino

Regie: Ali Asgari

Der plötzlich angekündigte Besuch ihrer Eltern, die keine Ahnung vom unehelichen Kind ihrer Tochter haben, treibt die Studentin Fereshteh mit ihrem Baby auf eine Odyssee durch Teheran. Das Kind muss versteckt werden. Im Wettlauf gegen die Zeit sin...

Tonratun
Armenien |
2022 |
84 Min
Fr., 09.12.2022 |
20:30 |
Schikaneder

Regie: Inna Mkhitaryan

Das ländliche Armenien: In einer rustikalen Hütte backen fünf Frauen Brot. Dabei entstehen Gespräche über ihre Leben als Frauen in einer patriarchal organisierten Gesellschaft, über Krieg und Genozid, über die unterschiedlichen Perspektiven der Ge...

conflict // collective activism
environmental change // changing environment
old myths // new antisemitism
gender shift // equal rights
new work realities