Kurzfilmwettbewerb 2023
The future is ours to see
75 Jahre Menschenrechte
Was bedeuten sie für dich und deine / unsere Zukunft?
Schüler:innen- Kurzfilm-Wettbewerb 2023
Das Internationale Filmfestival für Menschenrechte this human world (thw) veranstaltet 2023 unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des Informationsdienstes der Vereinten Nationen (UNIS) Wien, des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) in Österreich und der Magistratsabteilung der Stadt Wien – Gruppe Europa und Internationales (MD-EUI) mit Schulen in Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn einen Kurzfilm Wettbewerb zum Thema Menschenrechte.
Schüler und Schülerinnen im Alter von 10–20 Jahren sind eingeladen, im Klassenverband oder einzeln, Kurzfilme angelehnt an die Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu erarbeiten. Nach einem Jahr, in dem Ungleichheiten und Herausforderungen noch stärker sichtbar geworden sind, wollen wir die Wichtigkeit von Zusammenhalt, Solidarität und Miteinander besonders in den Vordergrund stellen. Die vielen Konflikte der letzten Jahre zeigen deutlich, dass es grenz-, bereichs- und generations-überschreitende Zusammenarbeit benötigt, um sich diesen zu stellen.
Daher ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs:
75 Jahre Menschenrechte
Was bedeuten sie für dich und deine / unsere Zukunft?
Folgende Fragen dienten als Ausgangspunkt für den Kurzfilm:
- Wie setzt du dich für Menschenrechte ein?
- Wie können wir Menschen auf der Flucht unterstützen,
die Menschenrechtsverletzungen erleiden mussten? - Welcher Artikel der Erklärung hat dein Leben schon
einmal betroffen? - Warum ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
so wichtig? - Zu welchem Artikel kannst du eine Geschichte
erzählen/einen Kurzfilm machen?
