Jury

Austrian

Jasmin Baumgartner

Jasmin Baumgartner hat während ihrer Studien an der Filmakademie Wien begonnen internationale TV-Dokumentationen für den ORF zu drehen. 2016 hat Jasmin einen Winter ihre Arbeit als Regisseurin mit Schauspielern im Susan Batson Studio vertieft. Während der Entwicklung ihrer Filmprojekte hat sie viele Musikvideos gedreht. Sie hat den Nachwuchspreis der Diagonale für ​„Unmensch“ und den Gedanken-Aufschluss-Preis der Dok Leipzig für ​„Robin’s Hood“ gewonnen.

Jola Wieczorek

Jola Wieczorek ist eine österreichische Filmemacherin polnischer Herkunft und Absolventin des Masterstudiengangs DocNomads. Ihr letzter Film Stories from the Sea feierte Weltpremiere auf der Viennale, gewann den Max Ophüls Preis für Beste Filmmusik und den Local Artist Award am Crossing Europe.

Julian Stockinger

Julian Stockinger (*1992) ist Mitbegründer vom Filmverleih KINEMA 21 und veranstaltet seit 2019 die Filmreihe TIL MIDNIGHT MOVIES im Schikaneder in Wien. Am SLASH Filmfestival fungiert er als Programmberater. Hauptberuflich arbeitet er als Sozialarbeiter in der Straffälligenhilfe.

International

Juana Jimenez

Juana Jiménez ist die erste kolumbianische Trans Darstellerin, die sich ins italienische Kino gewagt hat, und die erste, die eine Rolle in Rai-Produktionen spielte.  Insgesamt hat sie in über 40 Film- und TV Produktionen mitgewirkt. Nun hat sie sich selbst hinter die Kamera gewagt mit ihrer ersten Eigenproduktion “Harmony”.

Jannik Rakusa

JANNIK RAKUSA, geboren in Wiesbaden, leitet das Programm von Top Kino und Schikaneder Kino in Wien. Im letzten Jahr war er als Jurymitglied des Europa Cinemas Label Award in der Quinzaine des Réalisateurs bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes.

Weina Zhao

WEINA ZHAO, geboren in Peking, aufgewachsen in Wien. Regisseurin, Autorin, Produzentin (Electric Shadows Films), Sinologin. Mitbegründerin des asiatisch-diasporischen Zines Perilla und Gewächshaus, einer Initiative zur Förderung von BIPOCs in der deutschsprachigen Filmbranche.

exp:an:ded shorts

Anna Wagnleitner

Anna Wagnleitner begann während ihres Studiums an der Uni Wien bei Filmfestivals mitzuarbeiten. Seit 2022 leitet sie das Shortynale Filmfestival. Aktuell ist sie als Marketingbeauftragte und Controllerin des Dokumentarfilms STAMS (Panama Film) tätig und unterstützt die Ulrich Seidl Filmproduktion in Buchhaltungstätigkeiten.

Elisa Fink

Elisa Fink ist Autorin, Kuratorin und Co-Organisatorin des queer feministischen Kurzfilmfestivals Visibilities in Wien. Sie bewegt sich derzeit im Kunst- und Kulturbereich und beschäftigt sich mit gesellschaftskritischen und -politischen Anliegen an der Schnittstelle von Aktivismus und Film.

Elisabeth Hajek

Geboren in Graz und studierte dort Kunstgeschichte. Arbeitete als freie Ausstellungskuratorin und Kulturmanagerin u.a. für Galerien & Kulturfestivals. Von 2005 bis 2022 Leiterin des internationalen Artist-in-Residence Programms im MuseumsQuartier Wien. Von 2012 bis 2022 Künstlerische Leiterin der Ausstellungreihe frei_raum Q21 exhibition space im MQ Wien. Seit Oktober 2022 Kuratorin des Q21/MQ.

up & coming

Clara Schermer

Clara Schermer sucht ihre Tätigkeiten seit zehn Jahren aus Projekten wie Festival(programm)- und Ausstellungsarbeit, Filmvermittlung, Publikationsleitungen… Sie studierte Filmwissenschaften mit einem Master in Medienkulturanalyse und interessiert sich für (Nach)erzählungen von Sichtbarem/Gesehenem.

Rojin Bagheri

Rojin Bagheri studierte Soziologie mit dem Fokus auf Migrations- und Bildungssoziologie. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen kritischer Gesellschaftstheorien sowie der emanzipatorischen Sozialwissenschaft. Ehrenamtlich engagiert sie sich u. a. für die Schaffung soziokultureller Räume.

Sîdal Keskin

Sîdal Keskin studierte Politikwissenschaft und aktuell Orientalistik an der Uni Wien. Sîdal ist Performancekünstler*in und DJ. Seit vielen Jahren setzt er*sie sich detailliert und kritisch mit den sozialpsychologischen und politischen Aspekten in Film und Medien auseinander.

Jugend

Tarek Lehner

Tarek Lehner ist 15 Jahre alt und Schüler der 10. Schulstufe. Zu seinen Hobbys gehören Theater und Schauspiel und sich mit Freund:innen treffen :). Wie es ist, einen Filmpreis zu vergeben, weiß man nicht, bevor man's gemacht hat, deswegen ist er hier.

Kasper Langeder

Kasper Langeder hofft auf eine Zukunft, in der alle Menschen gleichberechtigt sind und die selben Chancen auf ein gutes Leben haben, eine Zukunft jenseits von Diskriminierung, Faschismus und Frauenfeindlichkeit, eine Zukunft, in der wir alle Brüder und Schwestern (und alles dazwischen) sein können.

Zita Gaier

Zita Gaier ist aktuell Schülerin der Graphischen in Wien und dieses Jahr Mitglied der Jugendjury. Ob auf der Leinwand oder vor der Leinwand, Geschichten zu erzählen / zu hören ist das, was sie am liebsten mag.